Medizinische Fango-Kompresse Gr. II
Fangopress - Größe II
Gebrauchsfertige Fangokompresse
Größe: 23 x 26 cm
Füllmenge: 560 Gramm
Fango-Kompresse - zur mehrfachen Anwendung!
Fangokompresse - wirksames Mittel bei Gelenkschmerzen, Ischia und Muskelschmerzen
Boller Jurafango Fangokompresse in Gr. II ist geeignet für die Behandlung von Adnexa, Ischia, Gelenkbeschwerden, Lendenwirbelsäule und verkrampfter Muskeln. Fango Kompressen von Fangomed sind hochwirksame und anerkannte Medizinprodukte.
Grundinformation
Die Fangokompresse in Größe II ist ein reines Naturprodukt, aus dem bekanntem Bad Boller Jurafango hergestellt und ist ein allseits anerkanntes, wirksames Gesundheitsprodukt aus feinem Fangogesteinsmehl das reich an fossilen Inhaltstoffen und Mineralien besteht und gekennzeichnet durch seinen konzentrierten natürlichem Ölgehalt ist. Das Öl speichert die notwendige Wärme ab und gibt sie langsam und regelmäßig an den Körper ab. Die enthaltenen Mineralien sind gut für die Heilung und Entspannung. Calcium und Silicium wirken auf Haut, Gewebe und Gelenke, Schwefel und Phosphor zudem entzündungshemmend.
Anwendungsgebiete
Die Medizinische Fango-Kompresse Gr. II eignet sich hervorragend für die Behandlung der Bereiche:
- Adnexa
- Ischia
- Lendenwirbelsäule
- sämtliche Gelenke
- verkrampfte Muskeln
Weitere Indikationen sind:
entzündliche rheumatische Erkrankungen, Rheuma, Arthrose, Arthritis, Osteoporose sowie bei funktionellen Wirbelsäulenschäden
Fangokompressen von Fangomed sind ein behördlich anerkanntes und genehmigtes
Medizinprodukt, sowie die Wirkung des Heilfangos auch duch die einschlägigen Literatur belegt !
FangoKompresse auf den gewünschten Körperteil auflegen - und wirken lassen !
Anwendungshäufigkeit und Anwendungsdauer
Je nach Bedarf wenden Sie die Kompresse ein- bis mehrmals täglich an.
Bei feuchter Anwendung tauschen Sie die Kompresse nach 20 Packungen aus.
Anwendungsarten
Warme Feuchtanwendung:
Medizinische Fango-Kompresse Gr. II in heißes Wasser tauchen und für 5 Minuten erhitzen. Danach das überschüssige Wasser aus der Kompresse durch Wringen herausdrücken. Legen Sie - so heiß Sie es vertragen können - die Kompresse auf den kranken Körperteil. Wenn möglich mit einem Wolltuch bedecken um die Wärmehaltung zu verlängern. Nach ca. 20 - 30 minuten die Kompresse entfernen, den Körperteil abtrocknen und ihn möglichst noch weitere 20 Minuten warm halten. Bei Gelenkserkrankungen wird das ganze Gelenk mit der Kompresse und Wolltuch umhüllt.
Nach der Verwendung wird die Kompresse an der Luft oder Heizung getrocknet und kann in der gleichen Weise wieder benutzt werden. Da der Fango durch das Trocknen erhärtet, ist die Kompresse zwecks schnellerer Lösung vor dem neuerlichen Erhitzen im Wasser durchzukneten.
Warme Trockenanwendung:
Erwärmen Sie die Kompresse bei ca. 90°Grad Ober-/Unterhitze für ca. 20-30 Minuten im Herd. Die Kompresse muss gut durchgewärmt sein. Anschliessend gehen Sie analog zu der oben beschriebenen Feuchtanwendung vor.
als Kälteauflage
A) Feucht-Therapie: Kneten Sie die Fangokompresse kräftig in kaltem Wasser bis die Kompresse gut durchgefeuchtet ist. Drücken Sie die Kompresse gut aus und legen Sie sie auf die zu behandelnde Körperpartie. Therapiedauer: ca. 5-10 Minuten
B) Trocken-Therapie: Legen Sie die Kompresse zur Durchkühlung in eine Tüte gewickelt in den Kühlschrank. Nach der Entnahme legen Sie die Kompresse auf die zu behandelnde Körperpartie. Therapiedauer: 5-10 Minuten
Gegenanzeigen:
Medizinische Fango-Kompresse Gr. II nicht anwenden bei Gefäßerkrankungen mit erhöhter Kälteempfindlichkeit, Durchblutungsstörungen der Haut, Traumen, Fieberzustände, Krankheiten mit erhöhter Wärmeempfindlichkeit