Fangomed „INTENSIV“ Rheuma Kurpackung mit einzigartiger Wirkstoffkombination - wertvollste Mineralien und Heilkräuter.
Das Geheimnis des Bad Boller Fango mit seiner „EINZIGARTIGEN WIRKUNGSKRAFT“
Eine Kombination von 3 traditionellen Heilmitteln mit anerkannter Wirkung – die natürliche Hilfe bei rheumatischen Beschwerden und rheumatischen Erkrankungen.
Die tiefgreifende Wirkung des Fango Heilschlamm aus Bad Boll mit dem hohen Gehalt an Mineralien und Spurenelemente, die durch den hohen Steinölgehalt des Fango tief in den Körper eindringen können, um dort Ihre volle Wirkungskraft zu entfalten, stehen für langfristige Heilerfolge bei den therapeutischen Behandlungen, sowie für die Schmerz-Therapie von rheumatischen Erkrankungen und Verschleißerscheinungen.
Rein natürliche FANGO-HEILERDE (HEILSCHLAMM) aus Bad Boll
Der hoch wirkungsvolle Fango Heilschlamm (Heilerde) aus Bad Boll ist ein Medizinprodukt mit anerkannter Wirkung.
Der Fango wird für die Behandlungen und therapeutischen Anwendungen eingesetzt bei:
• entzündlichen rheumatischen Erkrankungen
• degenerativen – rheumatischen Erkrankungen der Wirbelsäule
• Weichteilrheuma
• Erkrankungen der Stütz- Bewegungssysteme
• chronischen Rheumaschmerzen
• Ischias
• Nachbehandlung nach Operationen und Verletzungen am Bewegungssystem
Das Heilmittel Fango ist ein Naturprodukt von allerhöchster Güte. - ohne chemischen Inhaltsstoffe und ohne Nebenwirkungen.
Die Heilpflanze „Brennessel“ unterstützt die Wirkungsweise der Fangomed Intensiv Rheuma Kurpackung bei rheumatischen Beschwerden. Die Brennessel ist ein seit langer Zeit traditionell verwendetes Heilkraut, dessen Wirkungen langsam mit modernen Methoden aufgeklärt werden. Kraut und Blätter der Brennessel enthalten viele verbreitet vorkommende Verbindungen.
Die oberirdischen Pflanzenteile der Brennessel sind reich an:
• Aminosäuren - regeln Stoffwechsel und Wachstumsvorgänge im Körper, schützen vor Krankheiten und Giftstoffen
• Flavonoiden - wirken entzündungshemmend, hemmen im Allgemeinen das Wachstum von Bakterien, Viren, Pilzen
• löslicher Kieselsäure
• organische Säuren
• Mineralsalzen
• Vitaminen (vor allem Vitamin C)
• Substanzen wie Histamin, Serotonin die auch im menschlichen Körper vorkommen
Die antirheumatische Wirkung wird auf Caffeoyläpfelsäure zurückgeführt, die entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Bei Arthrose und rheumatoider Arthritis hilft die Brennessel äußerlich angewendet die Schmerzen zu lindern und entzündliche Erscheinungen zu reduzieren.
Bei entzündlichen rheumatischen Erkrankungen und Arthrose hemmen die Inhaltsstoffe der Brennessel die Produktion von entzündungsfördernder Botenstoffe, wie der Zytokine. Diese Zytokine veranlassen in den Zellen des Knorpels und der Gelenkflüssigkeit gezielt die Freisetzungen knorpelabbauender Enzyme ( kollagenase, Stromelysin) und des Entzündungs-Stoffes Prostaglandin E2. Wird die Bildung der Zytokine unterdrückt, entfällt auch die Produktion der Folgestoffe, die zu Entzündungen und Schmerzen führen.
Der hohe Kieselsäuregehalt der Brennessel ( bis 10 % - daher wichtiges Bindegewebsmittel ) fördert den Hautstoffwechsel und steigert die Resistenz des Binde- und Stützgewebes. Hierin liegt die Bedeutung der Pflanze als antidyskratisches Mittel bei rheumatschen Erkrankungen und wirkt nachweislich krampflösend ( spasmolytisch ).
Traditionell und in der Volksheilkunde wird die ölhaltige Brennessel äußerlich bei Rheuma eingesetzt. Durch den hohen Gehalt selten vorkommenden ungesättigten Fettsäuren u. a. die Fettsäure 13-Hydroxyoctadecadiensäure, sagt man der Brennessel eine unterstützende Heilwirkung bei Rheuma nach. Als Beimengung für verschiedenste Rezepturen bietet die Brennessel nicht nur eine stärkende Wirkung sondern auch eine hervorragende therapeutische Anwendung.
Die Heilpflanze „Ackerschachtelhalm Equisetum arvense“ unterstützt die Wirkungsweise der Fangomed Intensiv Rheuma Kurpackung bei rheumatischen Beschwerden und dient zur Festigung der Sehnen, Bänder und Knorpel. (unser Binde- und Stützgewebe)
Naturheilkundlich betrachtet stellt die Heilpflanze einen wahreren Segen dar, denn circa 1 % der darin enthaltenen Kieselsäureverbindungen sind besonders wertvoll bei rheumatischen Beschwerden, Schwellungen, als auch bei Rheuma-Erkrankungen. Die wasserlöslichen Kieselsäureverbindungen der Ackerschachtelhalm-Essenzen werden über die Haut gut aufgenommen, festigen das Bindegewebe (Stützgewebe), wie die Bänder, Sehnen, Knorpeln und stärken die Widerstandskräfte des ganzen Körpers. Ackerschachtelhalm ist ein wesentlicher Dreh- und Angelpunkt der antidyskratischen, stoffwechselverbessernden Allgemeintherapie
Anwendung und Behandlungsdauer der Fangomed „Intensiv“ Rheuma Kurpackung:
Zur Entfaltung der Wirkstoffe die Rheuma Kurpackung am besten morgens und abends gleichmäßig auf die erkrankten Gelenke großflächig einmassieren, ca. 20 Minuten einwirken lassen und anschließend mit feuchten Schwamm abwaschen oder bei der Kombinationsbehandlung mit der Fango Rheuma Mineral Salbe/Rheuma Gel die Überreste mit Gel bzw. Salbe wiederum einreiben. Eine 4 Wochen Kur mit der Fangomed „Intensiv“ Rheuma Kurpackung wird empfohlen.
Da die Erscheinungsbilder des Rheumas vielfältig sind, stehen auch zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung die sinnvoll miteinander kombiniert werden können und sollten. Ziel dabei ist es, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu hemmen und die Beweglichkeit zu erhalten.
weitere Information
So verschieden wie die Ursachen der rheumatischen Erkrankungen sind , sind auch die Krankheitsverläufe und die daraus resultierenden Therapiemöglichkeiten.
Information - Rheuma hat viele Erscheinungsbilder. Man unterscheidet vier Hauptgruppen:
1. Entzündliches Rheuma
Bei allen Formen kommt es zu einer Entzündung der Gelenkinnenhaut mit nachfolgenden Schäden am angrenzenden Knorpel und Knochen. Hierzu zählen u. a. chronische Polyarthritis, Psoriasis-Arthritis,
Morbus Bechterew
2. Weichteilrheumatismus
Mögliche Ursachen dieser Erkrankungen können Überlastung oder Verletzung sein.
3. Bindegewebserkrankungen
Das Bindegewebe ist das Stützgewebe, welches den gesamten Organismus zusammenhält. Krankheitserscheinungen zeigen sich am ganzen Körper. Hierzu zählen u. a. auch Rheumatische Polymyalgie
4. Arthrosen - Verschleißerscheinungen der Gelenke
Die Knorpelschicht eines Gelenks löst sich allmählich auf oder wird abgerieben.
Häufigste Ursache von Arthrose:
Meist durch Übergewicht, schlecht verheilte Knochenbrüche oder Überlastung
Wie macht sich Rheuma bemerkbar ?
Bei schmerzhaften Beschwerden des Bewegungsapparates sollten Sie einen Arzt aufsuchen und die Symptome so genau wie möglich schildern. Insbesondere bei Gelenkschmerzen, Gelenkschwellungen, Gelenksteifigkeit am Morgen, Sehnen- oder Muskelschmerzen
Empfehlung:
Als INTENSIV-KUR bei schwerem Rheuma und entzündlichen Rheuma wird eine Kombination mit den Fangomed Heilerde Platten, und zur Verstärkung der Wirkung mit dem Fango Rheuma Mineral Gel und der Fango Mineral Salbe empfohlen, was wiederum zu einem schnelleren Therapie-Erfolg führt.
Die mit Rheuma betroffene Körperteile können sein:
Gelenke, Wirbelkörper, Knorpel, Gelenkinnenhaut, Sehnen, Muskeln, Nerven
Zusammensetzung
- Heilmittel „Bad Boller Fango“ (Heilerde)
- Wasser
- Schachtelhalm
- Brennessel
|

|
Der Fango wird traditionell für Rheuma-Behandlungen und eingesetzt.
Nebenwirkungen
Keine bekannt
Nicht anwenden bei
Schweren akuten Entzündungen, onkologischen Leiden, Gefäßerkrankungen
Medizinprodukt |
 |